
Z.BLAST
Die neue Freiheit in der Spritzmontage
Klassische Montageprozesse von Kunststoffteilen sind zeit- und kostenintensiv. Die Teile müssen parallel auf verschiedenen Spritzgießmaschinen mit den entsprechenden Formen gespritzt und anschließend sequentiell montiert oder gefügt werden. Nicht bei der Z.BLAST. Mit dem „Totally Integrated Manufacturing“-Prinzip ist paralleles Spritzgießen und Montieren verschiedener Kunststoffteile in einer Form auf einer Spritzgießmaschine möglich.

Vorteile der Z.BLAST
- hauptzeitparallele Spritzmontage von Baugruppen
- kurze Zykluszeiten
- hohe Prozesssicherheit
- Montage von mehr als zwei unterschiedlichen Teilen
- geeignet (je nach Ausführung) für Standard-Spritzgießmaschinen
- einfacher und schneller Produktwechsel durch Kavitätenwechsel, ungeachtet der Anspritzpunktgeometrie und Montagerichtung

Montage einer Dreiergruppe…
… am Beispiel eines „Push-Pull“-Verschlusses. Die drei Einzelteile werden im Werkzeug montiert, ohne dass sich die Zykluszeit durch die Montagezeit verlängert. Im Zyklus werden komplette Verschlüsse montiert.
Montage einer Zweiergruppe
Sie fahren beim Öffnen des Werkzeugs ein, um die Spritzlinge zu entnehmen. Außerhalb des Werkzeugs angekommen, werden die Teile montiert – parallel zum Spritzprozess. Die Montageplatten sind extrem flexibel, lassen sich frei bewegen und mit unterschiedlichen Funktionen belegen, z. B. montieren, bestücken, prüfen oder auswerfen.

Varianten
- Z.BLAST turn – Würfelwerkzeug für Sonderspritzgießmaschinen
- Z.BLAST move – geeignet für Standardspritzgießmaschinen